Publikationen und Vorträge
Publikationen und Vorträge
Neben der Teilnahme an verschiedenen Gremien beteiligt sich die SQR-BW auch immer wieder an verschiedenen Kongressen und Symposien. Darüber hinaus nimmt die SQR-BW am wissenschaftlichen Diskurs zu notfallmedizinischen Themen sowie zu organisatorischen Fragestellungen des Rettungsdienstes teil.
Publikationen
Publikationen
Externe Qualitätssicherung: Erkenntnisse aus dem Gestuften Dialog
 M. Fabrizio
 in: BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2025
 15 (2): 20-24
 
 Qualitätssicherung im Rettungsdienst
 M. Fabrizio, J. Koster
 in: Weißbuch datengestützte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
 C.-D. Heidecke, A. Dingelstedt, S. Klein (Hrsg.)
 1. Auflage
 Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, 2025
 ISBN: 978-3-95466-942-4
Qualitätsindikatoren für den Rettungsdienst in Deutschland
 Ergebnisse eines Konsensusprozesses im Auftrag des Ausschusses Rettungswesen der Länder
 M. Dittmar, A. Birk, P. Brinkrolf, M. Fabrizio, A. Gnirke, J. Koster, C. Lamprecht, T. Lohs, G. Savinsky, H. Trentzsch, B. Urban
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer Medizin Verlag GmbH 2025
Impact of the COVID-19 pandemic on prehospital emergency medical service: a scoping review
 H. Richter, M. Schneider, J. Eisenberger, N. Jafari, H. Haumann, D. Häske
 in: Front. Public Health - Disaster and Emergency Medicine 2025
 13:1543150
Evaluation des Minimalen Notfalldatensatzes zur Vorhersage der Verwendung der Videolaryngoskopie bei der Prähospitalnarkose
 des Polytraumapatienten – Ein Proof of Concept mit Folgen?
 A. Luckscheiter, W. Zink, J. Eisenberger, T. Viergutz, M. Thiel
 in: Anästh Intensivmed 2024
 65: 357 – 36
Patientenorientierte Planungskriterien für die Logistik in der Notfallrettung
 S. Watzinger, C. Nießner, C. Schutz, D. Groß, D. Schmitz, J.-P. Stock, M. Fabrizio, P. Frey, R. Böhm, S. Sebold, T. Ade, S. Nickel
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer Medizin Verlag GmbH 2024
 
 Kennzahlen in Leitstellen
 F. Dax, M. Fabrizio
 in: Handbuch Leitstelle - Strukturen - Prozesse - Innovationen
 A. Hackstein - H. Sudowe (Hrsg.)
 3., überarbeitete Auflage
 S&K-Verlag, Edewecht, 2023
 ISBN: 978-3-96461-064-5
Validierung des M-NACA-Scores und Überarbeitung für den Datensatz MIND4.0
 L. Häfele, M. Schneider, C. Schutz, T. Lohs
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer Medizin Verlag GmbH 2023
Machine learning for the prediction of preclinical airway management in injured patients: a registry-based trial
 A. Luckscheiter, W. Zink, T. Lohs, J. Eisenberger, M. Thiel, T. Viergutz
 in: Clin Exp Emerg Med 2022
 9 (4): 304-313
Beschwerdemanagement in Integrierten Leitstellen – im Spannungsfeld zwischen Norm und Praxis
 F. Dax, V. Degener, M. Fabrizio
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer Medizin Verlag GmbH 2022
 
 Telefonreanimation konsequent umsetzen
 Qualitätsmanagement beim außerklinischen Kreislaufstillstand
 H. Marung, T. Lohs, S. Prückner, A. Neumayr, M. Baubin
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer Medizin Verlag GmbH 2022
 25 (6), 398-400
 
 Qualitätssicherung im Rettungsdienst am Beispiel Baden-Württemberg
 T. Lohs
 in: Handbuch des Rettungswesens
 Mendel Verlag GmbH & Co. KG - Ergänzung 02/2020
 Ordner 2. A3 - 32 
 
 Qualitätssicherung im Rettungsdienst am Beispiel der trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg
 T. Lohs
 In: Qualitätsmonitor 2020 und Website
 Dormann | Klauber | Kuhlen
 MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021
 ISBN: 978-3-95466-511-2
 
 Notärztliches Atemwegsmanagement in Abhängigkeit von Fachrichtung und Weiterbildung
 A. Luckscheiter, T. Lohs, M. Fischer, W. Zink
 in: Der Anaesthesist 
 Springer Medizin Verlag GmbH 2020
 69, 170–182
 
 Der Münchner NACA-Score für den Datensatz MIND3.1
 T. Lohs, M. Messelken, L. Häfele, T.T. Nguyen
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2019
 22 (7), 608-613
 
 Kennzahlen in Leitstellen - Handreichung zur Einführung und Umsetzung
 F. Dax, M. Fabrizio
 S&K-Verlag, Edewecht 2019
 ISBN 978-3-943174-45-8
 
 Notärztliche Durchführung von Narkosen - Eine Istanalyse der Jahre 2015-2017
 A. Luckscheiter, T. Lohs, M. Fischer, W. Zink
 in: Der Anaesthesist 
 Springer Medizin Verlag GmbH 2019
  
 Kennzahlen in Leitstellen: Auswertung und Personalbemessung
 F. Dax, M. Fabrizio, U. Krüger
 in: BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2019
 9 (1): 44-48
  
 Dokumentation und Qualitätsmanagement im Rettungsdienst
 T. Lohs, J. Wnent, B. Jakisch
 in: Notfallmedizin up2date 2018
 13 (4): 391-406
  
 Vorgaben aus Normen: Wie funktioniert die Umsetzung?
 M. Fabrizio
 in: BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2018
 8 (4): 18-21
  
 Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg
 T. Lohs
 in: Herausforderung Notfallmedizin
 A. Neumayr, M. Baubin, A. Schinnerl (Hrsg.)
 Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2018
  
 Qualitätskennzahlen in Leitstellen: Möglichkeiten zur Umsetzung
 F. Dax, M. Fabrizio
 in: BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2017
 7 (3): 10-13
  
 Qualitätskennzahlen in Leitstellen: Theoretische Grundlagen
 F. Dax, M. Fabrizio
 in: BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2017
 7 (1): 36-39
  
 Kennzahlen in Leitstellen
 F. Dax, M. Fabrizio
 in: Handbuch Leitstelle - Strukturen - Prozesse - Innovationen
 A. Hackstein - H. Sudowe (Hrsg.)
 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
 S&K-Verlag, Edewecht 2017
 ISBN 978-3-943174-78-6
 
 Qualitätsindikatoren für den Rettungsdienst in Baden-Württemberg
 T. Lohs
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
 19 (8): 625–631
  
 Zeiträume im Leitstellenprozess: Umfrage im Fachverband Leitstellen e.V.
 M. Fabrizio
 in: BOS-LEITSTELLE AKTUELL 2016
 6 (3): 44-46
  
 Kennzahlen in der Leitstelle
 F. Dax, M. Fabrizio, A. Hackstein
 in: Notfall + Rettungsmedizin 
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
 19 (8): 632-637
  
 Dokumentationsqualität in der externen stationären Qualitätssicherung nach § 136 SGB V
 K. Döbler, K. B. Boukamp, T.T. Nguyen
 in: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2016
 21 (05): 250-257
  
 Nur was wir messen, können wir verbessern
 M.P. Müller, C. Kill, J. Wnent, M. Fischer, J. Scholz, B. Gliwitzky, M. Helm, A. Lechleuthner, T. Lohs, H. Marung, M. Messelken, S. Seewald, J.T. Gräsner
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
 17:325-326
  
 Die Leitstelle beeinflusst den Ausgang der Wiederbelebung entscheidend
 A. Hackstein, F. von Kaufmann, S.K. Beckers, A. Bohn, B. Gliwitzky, B. Hossfeld, K.G. Kanz, U. Kreimeier, H. Lemke, T. Lohs, S. Prückner, H. Marung
 in: Notfall + Rettungsmedizin
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
 17:333-335
  
 Persönliche Schutzausrüstung – Für den sicheren Einsatz bei der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen
 M. Fabrizio, U. Cimolino, C. Pannier, J. Lange-Hegermann
 Verlag: Ecomed Sicherheit 2014
 ISBN 10: 3609687444 ISBN 13: 9783609687445
Vorträge
2025
Externe datengestützte Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg - Chancen und Herausforderungen
 Jahrestagung der AGSWN in Baden-Baden
 14.03.2025
Externe datengestützte Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg - Chancen und Herausforderungen
 12. Bad Boller Reanimations- und Notfallgespräche in Bad Boll
 26.02.2025
2024
Externe datengestützte Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg durch die SQR-BW am Beispiel des akuten Schlaganfalls
 15. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses in Berlin
 14.11.2024
Aktuelles aus der SQR-BW
 Rettungsdienstleitertagung in Pfalzgrafenweiler
 08.05.2024
 
 SQR-BW - Was ist das?
 WiNO Symposium in Karlsruhe
 18.04.2024
2023
Aktuelles aus der SQR-BW
 ver.di Baden-Württemberg in Bad Dürkheim
 15.11.2023
Einsatz von Luftrettungsmitteln - einfach nur ein luftgebundenes NEF?
 Runder Tisch der Luftrettung in Waldkirch
 14.11.2023
Berechnung und Bewertung von rettungsdienstlich relevanten Qualitätsindikatoren – standardisiert und parallel auf Bundesland-, Bereichs- und Standortebene
 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) in Heilbronn
 21.09.2023
Bessere Qualität durch zentrale Steuerung!? Landesweite Etablierung von Qualitätsindikatoren und Gestuftem Dialog
 Qualitätsmanagement im Rettungsdienst – 25 Jahre Ärztliche Leitung Rettungsdienst in Hessen Gelnhausen
 25.02.2023
2022
Qualitätssicherung im Rettungsdienst von Baden-Württemberg: Dialog und Fortschritt
 16. Fachtagung des Fachverbandes für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) in Leipzig
 12.05.2022
SQR-BW: Echte Verbesserung durch Einsatzdaten?
 35. Reutlinger Fortbildungstage Notaufnahme + Rettungsdienst in Reutlingen
 10.11.2022
Qualitätssicherung im Rettungsdienst – Potentiale am Beispiel der Versorgung des akuten Herzinfarkts
 Öffentlichkeitsveranstaltung des Kompetenzzentrums Qualitätssicherung (KCQ) in Berlin
 14.10.2022
 
  
2021
Qualitätssicherung im Rettungsdienst von Baden-Württemberg: Erweitertes Datenmodell und benutzerfreundliches Online-Portal
 Fokus-Reihe (online) des Fachverbandes für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD)
 20.05.2021
2020
DIVI20 Virtuell
 Wissen schafft vertrauen
 04.12.2020
Rettet die Hilfsfrist Leben?
 16. Stuttgarter Intensivkongress in Fellbach
 08.02.2020
 
 Qualitätsmanagement im Notarzt- und Rettungsdienst – Ziele für 2022
 16. Stuttgarter Intensivkongress in Fellbach
 07.02.2020
2019
Notrufabfragesysteme - Erkenntnisse aus Sicht der SQR-BW
 Leitstellentagung in Stuttgart
 05.12.2019
 
 Aktuelles aus der SQR-BW
 verdi. Baden-Württemberg in Calw
 17.10.2019
 
 Aktuelles aus der SQR-BW
 Leitstellenleitertagung in Pfalzgrafenweiler
 01.10.2019
 
 Notfallmedizinische Qualität - mehr als Hilfsfristdiskussion
 Bodensee Symposium BANIS in Friedrichshafen
 20.07.2019
 
 Qualität der notärzlichen Versorgung in Baden-Württemberg
 Bodensee Symposium BANIS in Friedrichshafen
 19.07.2019
 
 Kennzahlen und Personalbemessung
 7. Symposium Leitstelle aktuell in Bremerhaven
 07.05.2019
 
 Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin 2025
 Bad Boller Reanimationsgespräche
 07.02.2019
 
 Notfallversorgung: Wie wird/soll sie in Zukunft aussehen -im Rettungsdienst
 Jahrestagung 2019 der Sozialmedizinische Expertengruppe 4 der MDK-Gemeinschaft „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4)
 29.01.2019
 
 Auswirkungen der Datenerfassung auf die Gestaltung des Rettungsdienstes
 4. Zukunftsforum Rettungsdienst Hamburg
 28.01.2019
2018
„Sisyphos oder Erbsenzähler?“ Ein Qualitätssicherungsinstitut im Rettungsdienst – was bringt das?
 18. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda
 16.11.2018
 
 SQR-BW - Was passiert mit unseren Daten?
 10. Ludwigsburger Tag der Notfallmedizin in Ludwigsburg
 13.10.2018
 
 Qualitätsmanagement aus Ländersicht
 4. Symposium Rettungswesen in Nordrhein-Westfalen
 11.10.2018
 
 Ergebnisse der SQR-BW - Lehren für die Präklinik
 7. Stuttgarter Notfalltag in Stuttgart
 06.10.2018
 
 Wechselwirkungen zwischen der SQR-BW und dem QM
 QMB-Tagung des DRK-LV Baden-Württemberg in Stuttgart
 19.04.2018
 
 Automatische Datenerfassung - mehr Qualität?
 Bremer Intensivkongress in Bremen
 15.02.2018
 
 Hilfsfrist vs. Prähospitalzeit
 Bremer Intensivkongress in Bremen
 15.02.2018
 
 Qualitätsmanagement mit der SQR-BW - Wo ist Verbesserungspotential?
 14. Stuttgarter Intensivkongress in Fellbach
 09.02.2018
2017
Notfallsanitäter und minimaler Notfalldatensatz (MIND)
 17. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin in Leipzig
 06.12.2017
 
 Die SQR-BW stellt sich vor
 ver.di Baden-Württemberg - Betriebsräteseminar Rettungsdienst in Mossautal
 27.06.2017
 
 Qualitätssicherung im Rettungsdienst - von der Datenlieferung zu den Ergebnissen
 1. Leitstellentagung im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration in Stuttgart
 21.06.2017
 
 Qualitätssicherung von Rettungsdienstdaten an der SQR-BW: Von Rohdaten zu Ergebnissen
 14. Tagung des Fachverbandes für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) in Dresden
 24.03.2017
2016
Aktuelles aus der SQR-BW
 Leitstellenleitertagung in Pfalzgrafenweiler
 20.10.2016
 
 Arbeitsweise und aktuelle Ergebnisse
 SQR-BW Informationsveranstaltung für Notärzte in Stuttgart
 28.09.2016
  
 Qualität in den Leitstellen
 SQR-BW Informationsveranstaltung für Notärzte in Stuttgart
 28.09.2016
 
 Welche Rolle spielt der Notfallsanitäter für die Qualitätssicherung?
 3. Notfallsanitätersymposium in Hamburg
 28.06.2016
 
 Hilfsfristen im Rettungsdienst und deren Vergleich bzw. Bedeutung
 vfdb-Jahresfachtagung 2016 in Stuttgart
 11.05.2016
  
 Aktuelles aus der SQR-BW
 Rettungsdienstleitertagung in Pfalzgrafenweiler
 04.05.2016
 
 SQR-BW – Ein Erfolgsmodell?
 Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
 31. Notfallmedizinische Jahrestagung in Baden-Baden
 11./12.03.2016
  
 Qualitätsindikatoren – und dann?
 12. Stuttgarter Intensivkongress in Stuttgart
 05.02.2016